Kostenlos mit Bus und Bahn mit dem Holidaypass.
Mountainbiken im Pustertal Südtirol
Das Pustertal ist ideal zum Radfahren. In der Ferienregion Kronplatz findet man Touren für jung und alt, für Könner und jene, die es noch werden möchten. Ein Eldorado für Radsport- und
Mountainbike- Freunde. Ob Radtouren in den Dolomiten oder in den nördlichen Seitentälern des Pustertales, viele unvergessliche Erlebnistouren im Pustertal warten auf die Biker. Für verschiedene
Mountainbike-Routen bieten wir eine ideale Unterkunftsmöglichkeit.
Winterurlaub in Ehrenburg, Skifahren am Kronplatz
Das modernste Skigebiet der Gegend, der Kronplatz liegt vor unserer Haustür, nur 10 min. entfernt. Es wird auch Rodeln, Schlittschuhlaufen angeboten.
Für Winterwanderer gibt es viele Wege. Abends kann man abfeiern beim Aprés-Ski in Reischach. Viele Loipen für Langläufer warten in Reischach auf begeisterte Langlauf Sportler.
Sommerurlaub bei uns in Südtirol
Wandern : Es
gibt zahlreiche gemütliche Spazierwege im Pustertal, auch anspruchsvolle Wanderwege wie zum Beispiel am Römerstein vorbei. Jedoch kann man sich auch alpine Touren aussuchen und eine der hohen
Gipfel besteigen.
Für eine Abkühlung sorgen die zahlreichen Badeseen in Südtirol, die man auch in fast jedem Seitental des Pustertals findet. An heißen Sommertagen ist ein Sprung ins Nass ein
Genuss. Zum Beispiel am Issinger
Weiher nur fünf Autominuten von Ehrenburg entfernt.
Auch in der Liegewiese hinterm Haus lässt es sich gut entspannen und die Sonne genießen.
Veranstaltungen und Feste im Pustertal
- Das Brunecker Kulinarium
Ende Juli
Musiker, Gaukler, Hofnarren, Feuerspucker und andere Gesellen springen und tanzen durch die Oberstadt. Man kostet kleine Köstlichkeiten passend zum Themenabend und nebenan sind die Geschäfte bis
22 Uhr geöffnet.
Das Museum für Volkskunde in
Dietenheim
Das Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde ist ein Museum unter freiem Himmel, das mit zwei Dutzend originalen Gebäuden vergangene Lebensformen in Erinnerung ruft oder möglichst anschaulich
zeigt. Herzstück des Museums ist der "Ansitz Mair am Hof". Das so genannte Herrenhaus beherbergt Hausrat und Gerät für Küche und Keller, Zeugnisse der Volkskunst und vor allem der
Volksfrömmigkeit. In der stattlichen Stallscheune stehen Kutschen und künden Kuhglocken an reich bestickten Riemen vom blühenden Almbrauchtum von einst. Arbeitsgeräte und Fahrnisse in großer Zahl
führen uns in die Welt bäuerlicher Arbeit. Das eigentliche Erlebnis sind wohl die alten Bauten im Freigelände. Küchen, Stuben, Schlafkammern, Ställe, Mühlen, es wird mehr als nur das Auge
angesprochen, es knarrt und plätschert um das Mühlenrad und duftet aus den umzäumten Bauerngärten.
Stegener Markt in Bruneck
Ende Oktober. Der Bettler am Eingang gehört genauso zum größten Markt Tirols wie der "Köschtnbrater" und der Glühwein. Man trifft hier Schuh- und Lederverkäufer sowie die feilschenden Bauern.
Markt in Stegen heißt auch, sich treffen, in das Gewirr aus Lichtern und Geräuschen am Vergnügungspark, dem "Luna Park" (für Kinder), einzutauchen und sich danach im Festzelt zum Feiern zu
treffen. Ein altes Tiroler Sprichwort sagt, dass nur der gut überwintert, der den Stegener Markt erlebt hat.